Zecken! – Jetzt beginnt die Zeckenzeit!

Zecken - Vorbeugung und Entfernung
sind kleiner als ein Stecknadelkopf und warten im Unterholz von Waldwegen oder in feuchten Gegenden auf geeignete Opfer. Dann stechen es unbemerkt und saugen sich mit Blut voll.Zecken halten sich in Bodennähe, maximal auf einer Höhe von circa 80 cm auf. Sie befinden sich nie auf Bäumen. Das Tragen eines Hutes bei Erwachsenen nützt also nicht viel. Hingegen schützt das Tragen von geschlossenen Schuhen und das Bedecken der Beine mit möglichst eng anliegendenden Textilien. Auch ist darauf zu achten, dass die Hose in die Socken/Strümpfe gestülpt werden. Zeckensprays und Puder sind zusätzliche Massnahmen. Sie wirken aber nur für kurze Zeit und sind allein angewendet zu wenig zuverlässig!
Eine Zecke sollte möglichst bald entfernt werden. Eine Vorbehandlung mit Gel, Feuer oder Zerquetschen ist unbedingt zu unterlassen, weil dadurch die Erreger erst recht übertragen werden. Die Zecke wird idealerweise mit einer Pinzette möglichst hautnah gefasst und durch geraden Zug (nicht drehen) entfernt. Das Zurückbleiben des Stechapparates in der Wunde ist nicht gefährlich und führt höchstens zu einer harmlosen Fremdkörperreaktion.
Eine andere Lösung ist die Zecken-Karte, mit der man einfach und sicher die Zecken entfernen kann. Details hier: http://www.zeckenkarte.ch
Krankheiten
Die Tiere sind Träger zwei gefürchteter Krankheitserreger: des FSME-Virus, Auslöser von Hirnhautentzündung, und der Bordellen, Ursache der Lyme Borreliose, die Gelenke, Nervensystem und Herz dauerhaft schädigen kann. Typische Borreliose-Symptome sind gruppenartige Beschwerden, allgemeines Unwohlsein oder eine sich ausweitende Rötung an der Stichstelle. Doch die Krankheit kann sich auch erst Wochen oder gar Monate nach dem Zeckenstich durch Gelenkschmerzen, Gelenkschwellungen, Kopfweh, Nervenschmerzen, Herzrhytmusstörungen oder ausgedehnte Hautrötungen mit Schwellungen äussern.
Die FSME (Hirnhautentzündungen) ist weniger häufig und gefährdet ausschliesslich das Nervensystem.
Die Lyme-Borreliose ist ca. 500 mal häufiger, wird von den Zecken übertragen. Die Krankheit befällt zahlreiche Organe: Haut, Gelenke, Muskeln, Bänder, Nervensystem und Herz. Sie kann auch verschiedenste Allgemeinsymptome verursachen, wie Müdigkeit, Unwohlsein, etc. Sie verläuft in verschiedenen Stadien, u.a. auch chronisch.
Es gibt nur eine Impfung gegen die FSME. Eine Impfung gegen die Lyme-Borreliose ist in Europa nicht verfügbar und der in Nordamerika verwendete Impfstoff wurde wegen Nebenwirkungen zurückgezogen.
Zecken-App
Die ZHAW hat eine Zecken-App entwickelt. Diese zeigt Ihnen, wie hoch gerade an Ihrem Standort das Zeckenrisiko ist und gibt Tipps zur Prävention und Zeckenentfernung.
http://project.zhaw.ch/de/science/zecken/app-zecke.html
Und noch ein paar Tipps gegen Zecken:
https://www.familysafety.ch/zecken-allen-ecken/
Quelle: http://www.zecken.ch/index.html