Vorbereitung für Katastrophen

Du möchtest für Notfälle besser vorbereitet sein, weisst aber nicht so genau, wo Du anfangen sollst? Die „Katastrophren-Vorbereitung für Einsteiger“ Checkliste zeigt Dir die wichtigsten Schritte auf. Wenn Du sie befolgst, wirst Du auf die meisten Krisen besser vorbereitet sein, als 80% der gesamten deutschsprachigen Bevölkerung.
Smartwatcher Notruf-Uhren mit Swisscom Abo

Smartwatcher Notruf-Uhr – Weihnachtsangebot!

Mit Smartwatcher Notruf-Uhren können Sie und Ihre Liebsten sich zuhause und unterwegs sicher fühlen. Denn im Notfall können Sie einfach per Knopfdruck Hilfe anfordern.
Die Notruf-Uhren sehen aus und funktionieren genau gleich wie normale Uhren.
Smartwatcher Notruf-Uhren

Cookie disclaimer

(DE) Wir verwenden Cookies für statistische Zwecke, und um Ihre Erlebnisse auf der Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer oder Mobilgerät auf dem Server unserer Website platziert werden. Sie helfen uns, Ihnen eine verbesserte Erfahrung zu bieten, wenn Sie unsere Website durchsuchen und uns auch erlauben, unsere Website zu verbessern, indem wir wissen, welche Bereiche für unsere Besucher am wichtigsten sind. FamilySafety priorisiert Ihre Privatsphäre und Sicherheit auf allen Stufen während Ihres Besuchs auf unserer Website.
Erdbeben – die wichtigste Tipps

Erdbeben ereignen sich meist ohne Vorankündigung. Der Schweizer Seismologische Dienst (SED) registriert durchschnittlich zwei Erdbeben pro Tag in der Schweiz und den Nachbarländern, also insgesamt 500 bis 800 Beben pro Jahr.
Die Tipps vom Schweizerischer Erdbebendienst gibt Ihnen hilfreiche Hinweise, wie man sich im Falle eines Erdbebens richtig verhält, wer für Schäden durch Erdbeben aufkommt und ob es eine Erdbebenversicherung braucht.
SURVIVAL.CH

survival.ch ist der Onlinestore für alles rund um Natur, Outdoor und Wildnis.
Wer gerne mal dem Stadtleben entflieht und öfters die Nähe der Natur sucht ist bei survival.ch genau richtig. Mit einem umfangreichen Angebot an Bekleidung und Ausrüstung findet jeder bestimmt das Passende für sein nächstes Abenteuer. Nicht nur Hobbywanderer sind hier bestens bedient, auch diejenigen die den Outdoorbereich zum Beruf gemacht haben werden bei survival.ch fündig.
SmartWatcher für unsere Sicherheit

Ein schweizer Start-up hat eine Gratis-App entwickelt, die eine Smartwatch in einen Notrufknopf ein Sicherheits-Gerät verwandelt.
Ersticken

Normalerweise rutschen Nahrungsstückchen durch den Rachen in die Speiseröhre. Am Übergang des Rachens zur Speiseröhre gibt es aber eine Engstelle, in der ein Nahrungsbrocken stecken bleiben kann. In den meisten Fällen kann man den Fremdkörper durch Husten oder Würgen wieder entfernen.
Ist der Atemvorgang massiv behindert, etwa durch Fremdkörper in Luft- und Speiseröhre oder Schwellungen im Mund-und Rachenraum, gelangt nicht mehr genügend Luft in die Lunge. Durch akuten Sauerstoffmangel kann der Betroffene ersticken.
Pfefferspray gegen Angreifer

Pfeffersprays zur Selbstverteidigung sind beliebt, weil sie vor Angreifern schützen können. Die Anwendung von Pfefferspray ist grundsätzlich einfach und in der Schweiz in einer Notwehrsituation erlaubt. Pfefferspray ist nach dem Gesetz keine Waffe, deshalb ist in der Schweiz ab 18 Jahren frei erhältlich.