SUP und Sicherheit

Sicher, über Stock und Stein mit Trailrunning-Schuhen

Trailrunning heiflt weg von der Strafle und rein ins ursprüngliche Gelände. Hier erwarten die Läuferinnen und Läufer neben einem häufigen Bergauf und Bergab die verschiedensten Untergründe wie Waldböden, nasse Wiesen, schlammige Pfade, Schotter und andere Überraschungen. Um ihre Lauferlebnisse ohne die Verletzungsgefahr durch Umknicken oder Wegrutschen trotzdem genieflen zu können, sind die Trailrunner auf die Stabilität, Trittsicherheit und Offroad-Tauglichkeit hochwertiger Trailrunning-Schuhe angewiesen. Letztendlich kommt es den Herstellern der verschiedenen Schuhmodelle darauf an, den jeweils richtigen Kompromiss zwischen Stabilität und Dämpfung zu finden.
Cookie disclaimer

(DE) Wir verwenden Cookies für statistische Zwecke, und um Ihre Erlebnisse auf der Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer oder Mobilgerät auf dem Server unserer Website platziert werden. Sie helfen uns, Ihnen eine verbesserte Erfahrung zu bieten, wenn Sie unsere Website durchsuchen und uns auch erlauben, unsere Website zu verbessern, indem wir wissen, welche Bereiche für unsere Besucher am wichtigsten sind. FamilySafety priorisiert Ihre Privatsphäre und Sicherheit auf allen Stufen während Ihres Besuchs auf unserer Website.
Sprays gegen Zecken und Mücken

Frühling ist angekommen, und die Menschen verbringen mehr Zeit im Freie. Doch dort lauern bereits die altbekannten Störenfriede: Mücken und Zecken. Weil beide schlimme Krankheiten übertragen können, sollte man sich schützen – zum Beispiel mit einem Spray.
Skigurte – den Kindern Skifahren beibringen und Sicherheit garantieren

Es macht nicht immer Spaß, den Skiurlaub für die ganze Familie zu planen. Insbesondere, wenn es zwischen den Kindern einen großen Altersunterschied gibt und sie nicht auf demselben Niveau Ski fahren können. Das Ältere war vielleicht bereits ein paar Mal in der Skischule und ist schon sicher mit dem Balance-Halten und der Wendung. Aber was wird dann mit den Jüngeren, den Kleinkindern? Bedeutet es, dass die Mama wieder in der Hütte bleiben muss?
Sicherheit im Wintersport

Sicherheit im Wintersport ist ein wichtiges Thema in einem Land, wie Schweiz, wo der Schneesport sehr beliebt ist. Rund die Hälfte der Kinder und Jugendlichen fahren zumindest gelegentlich Ski oder Snowboard. Wie Daten der Beratungsstelle für Unfallverhütung zeigen, verletzen sich leider jährlich knapp 100.000 Wintersportler und Kinder und Jugendliche sind davon am meisten betroffen.
Reflektierende Weste

Unsere neue Warnweste sind ideal für Velofahren in den dunklen Herbst- und Winterabende.
Wespen – richtiges Verhalten und Tipps zu vertreiben

Am See, auf dem Balkon oder mitten in der Stadt. Die warmen Temperaturen kommen den Wespen entgegen, die nun wieder besonders gerne die Menschen belästigen.
Wenn Wespen im Anflug sind, bekommen viele Menschen Panik. Das ist aber eigentlich nicht nötig, denn die Insekten haben in der Regel keine bösen Absichten. Sie stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen, also bleiben Sie ruhig und versuchen Sie nicht rumfuchteln.
Die richtige Sonnenbrille

Eine Sonnenbrille muss nicht nur gut aussehen, sondern auch vor UV-Strahlung schützen. Das Wichtigste bei einer Sonnenbrille ist ein hochwertiger UV-Schutz. Man sollte daher auf das CE-Zeichen achten, welches bestätigt, dass die Brille die grundlegenden Sicherheitsanforderungen nach europäischen Richtlinien erfüllt. UV400 gibt die Wellenlänge an, unterhalb derer das gefährliche ultraviolette Licht durch die Gläser blockiert wird. Wer sich hingegen häufig im Gebirge oder auf dem Meer aufhält oder besonders empfindlich ist, braucht womöglich einen höheren Schutz. Die Gläser sollten gross genug sein, um die Augen zu bedecken und sie somit vor Sonnenstrahlen, die von oben oder – durch Reflektion – von unten einfallen,
Fahrradhelm – das Lebensretter
Geschrieben von: Judit

Fahren Sie Fahrrad regelmäßig zur Arbeit oder zur Schule? Keine Lust das Outfit mit einem sportlichen Velohelm zu verschandeln? Oder haben Sie regelmäßig Streit mit Ihren Kindern, damit sie keinen Helm tragen wollen? Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte einen Helm tragen. Das gilt für Erwachsene und für Kinder gleichermaßen. Denn bei einem Unfall können Helme einen Schädelbruch verhindern und im Extremfall Leben retten. Doch das Angebot in den Läden ist unübersichtlich. Wir geben Tipps, wie Sie den richtigen Helm finden können.