Gewitter im Sommer – wie man verhalten soll?

Gewitter kommen sehr oft im Sommer. Zu den oft starken Regen-, Graupel- oder gar Hagelschauern kommt meist heftiger Wind und ein deutlicher Temperatursturz. Die größte Gefahr eines Gewitters ist jedoch der Blitzschlag. Hier sind die Dos and Don'ts beim Gewitter:
- Suchen Sie Schutz, wie Häuser mit Blitzschutzanlage, Autos, Eisenbahnwaggons, Seilbahnkabinen, hohe Felswand.
- Unbedingt vermeiden Sie exponierte Stellen wie Berggipfel, frei stehende Scheunen, Masten, Türme und einzeln stehende Bäume. Trennen Sie Sich von metallischen Gegenständen, die den Strom leiten: Kletterhaken, Drahtsicherungen, Steigleitern, Fahrräder, Handy und Regenschirm, weil sie den Blitz anziehen.
- Stehen Sie fern vom Wasser, also Seen, Bäche, Pfützen. Wasser leitet den Blitz.
- Seien Sie nie der höchste Punkt in der Landschaft! Gehen Sie in die Knie oder Hocke, um dem Blitz möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Schützen Sie den Kopf mit den Händen.
Jedes Jahr im Sommer gibt es 200.000 Blitzschlag und fast 10.000 treffen direkt Gebäuden. Ein Blitzschlag hat eine Hitze von 30.000 ° C , deshalb können Gebäude ins Feuer fangen. Aber am meisten passieren indirekte Schäden an elektrischen Geräten wie Fernseher, Computer und Heizungsapparaten.
- Um diese Schäden zu vermeiden, ist es empfehlenswert, alle elektrischen Geräte während eines Gewitters ausziehen und sie vor Überspannungen zu schützen.
- Für Menschen während eines Sturms ist die Mitte des Raumes der sicherste Ort, und man muss Kontakt mit Wasser, Gasleitungen und elektrischen Anlagen zu vermeiden.