Generelle und spezielle Erste-Hilfe-Kurse, Gesundheit Workshops und Präsentationen. Die Kurse finden in deutscher oder englischer Sprache in der Schweiz, In Frankreich und in Deutschland statt. Alle Kurse können individualisiert werden. Besuchen Sie die Webseite www.healthyandsafe.biz um Informationen über den Kursdetailen oder ein personalisiertes Angebot zu erhalten.
Zum Fahrradfahren sollte immer ein Fahrradhelm getragen werden, aber nicht nur im Straßenverkehr kann er lebensrettend sein. Das wissen Sie mit Sicherheit, wenn Sie Fahrradsport betreiben und entweder mit dem Rennrad, dem Mountainbike oder dem BMX Bike unterwegs sind. Je rasanter oder je mehr die Fahrt durch unwegsames Gelände führt, desto höher steigt die Gefahr von Stürzen. Wir bieten Ihnen den so wichtigen Fahrradhelm in besonders schönen Ausführungen an, das steigert nicht nur den Sicherheitsfaktor, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein. Mit diesen Exemplaren können Sie sich sehen lassen, unsere Modelle sind alles andere als langweilig.
Neben dem äußeren Design muss der Fahrradhelm natürlich in erster Linie Sicherheit bieten. Es gibt in der Schweiz und in Deutschland keine Pflicht zum Tragen eines Fahrradhelms. Er wird zwar empfohlen, aber anders als in Österreich ist dazu niemand verpflichtet. Dort müssen Kinder immer einen Fahrradhelm tragen, egal ob sie nur als Beifahrer auf dem Fahrrad sitzen oder das Zweirad selbst lenken. In Deutschland sind immer wieder Diskussionen zu lesen und zu hören, aber letztlich ist und bleibt das Tragen eines Helms freiwillig. Dabei ist der Fahrradhelm nachgewiesen nützlich, denn er:
Der Helm schützt den Kopf nicht nur beim Aufprall, sondern auch, wenn er über den Untergrund oder an Hindernissen entlang rutscht. Auch dadurch können böse Verletzungen entstehen und wie man sieht, ist ein Fahrradhelm eigentlich durch nichts zu ersetzen. Vor allem im Rahmen der Sportsicherheit ist er unersetzlich.
Fahrradhelm ist nicht gleich Fahrradhelm, das ist auch an den unterschiedlichen Formen zu erkennen. Der Aufbau wird nach den Begriffen Mikroschalen-Helm, Hartschalen-Helm und Weichschalen-Helm unterschieden. Mikroschalen-Helme sind am weitesten verbreitet. Sie haben eine glatte Oberfläche und Lüftungsöffnungen zur besseren Belüftung des Kopfes. Hartschalen-Helme besitzen zusätzlich zum harten Kunststoff einen Überzug aus Schaumstoff und sind wegen des höheren Gewichtes vor allem bei Mountainbikern und BMX-Fahrern zu finden. Sie verfügen außerdem über einen Kinnbügel, der gleichzeitig auch ein Gesichtsschutz ist und tragen damit zur Sportsicherheit bei. Durch die harte und glatte Oberfläche wird ein optimaler Schutz vor mechanischen Einflüssen geboten.