Denken Sie an das Beinähe-Ertrinken!
Wir konnten in den letzten Wochen in einigen Medien gelesen, wo eine Mutter von ihrem Erlebnis erzählt, deren Kind fast sekundär ertrunken wäre. In ihrem Blog berichtet Lindsey aus USA wie ihr kleiner Sohn Ronin fast nachgelagert ertrunken wäre. Sie saß die ganze Zeit neben ihm, als er auf der Stufe im Jaccuzzi spielte. Während sie sich nur kurz wegdrehte, um etwas zu ihrer Schwägerin zu sagen, hat er wohl den Halt verloren und wurde auf die andere Seite des Jaccuzzis gespült. Er war dabei wohl ca. 20 Sek. unter Wasser, bis er herausgezogen wurde.
Erste Hilfe bei Wunden

Unter einer Wunde versteht man jede Verletzung der Haut. Die intakte Haut ist das wesentliche Organ der Abwehr gegenüber bakteriellen Infekten.
Wie schwerwiegend eine Wunde ist und wie sie weiter behandelt wird, hängt von der Tiefe, Keimfreiheit und Ausdehnung der Verletzung ab.
Sichere Reise im Flugzeug
Jährlich fliegen 3 Milliarden Menschen mit dem Flugzeug, davon sind ungefaehr 600 bei Flugzeugabstürtzen ums Leben gekommen. Im Vergleich dazu sterben jährlich schätzungsweise 1,2 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen. Das heißt alle 30 Sekunden stirbt eine Person aufgrund den folgen eines Verkehrsunfalls. Billigflieger, oder auch so genannte low-cost Airlines sind nicht gefährlicher bzw. Absturtzgefähreder als “normale” Airlines. Fluglinien aus den ehemaligen sowjetischen Staaten sind die Gefährlichsten weltweit, sie verzeichnen die höchste Unfallrate, welche das achtfache über dem weltweiten Durchschnitt liegt.
Sonnenschutz – Tipps für sichere Ferien!

Beim Einkauf zu Sommeranfang legen alle noch eine Sonnencreme neben die üblichen Produkte in den Korb. Aber wissen wir wirklich, was der Lichtschutzfaktor (LSF) bedeutet? Wie sollten wir Zeit an der Sonne verbringen, ohne unserer Haut bleibende Schäden beizufügen?
Wenn man den richtigen Umgang mit der Sonne kennt, dann kann Sonne gut für die Haut sein. Es geht mit der Vitamin-D-Synthese los (notwendige Menge Vitamin D ist für gesunde Knochen wichtig ist) und es gibt viele entzündliche Erkrankungen, die sich im Sommer bessern (Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis). Und auch für die Psyche ist sie gut. Doch man muss vorsichtig mit ihnen umgehen und einen Sonnenbrand um jeden Preis vermeiden.
Sicherheit auf Rädern – Kindertransport mit dem Velo

Fahrradfahren bringt Bewegung ins Leben und ist gesund. Auch Kinder haben Freude daran und können ab dem vollendeten ersten Lebensjahr mitgeführt werden. So schnuppern die Kleinen schon früh Fahrtwind und entwickeln Freude am Velofahren. In dieser Broschüre erfahren Sie, welche grundsätzlichen Transportmöglichkeiten es gibt. Bei den vielen Produkten auf dem Markt ist es wichtig, dass Sie ein geprüftes System verwenden. Damit Sie und Ihr Kind ohne Verletzungen sicher ans Ziel kommen.
Wie wähle ich die richtige Fahrradgrösse für Kinder aus?

Mit einem Fahrrad der falschen Grösse kann es dazu kommen, dass Ihr Kind die Kontrolle verliert und sich verletzt. Das Fahrrad muss immer die richtige, dem Kind entsprechende Grösse haben.
Rauchmelder – warum ist es wichtig?

Schneeblindheit

Schneeblindheit kommt vor, wenn die Augen zu viel direkte oder reflektierte UV-Strahlung bekommen, weil sie nicht genügend mit einer Brille geschützt wurden.Ursache ist eine Schädigung der äußeren Hornhaut des Auges durch starke UV-Strahlung. Besonders die energiereiche und kurzwellige UV-B-Strahlung ist sehr gefährlich.
Erfrierung

Wer zu lange der Kälte ausgesetzt ist, riskiert eine Erfrierung oder Unterkühlung.
Wenn jemand Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt ist, können einige Körperteile sehr kalt werden, und dadurch können Haut und Gewebe wirklich gefrieren.
„Frostgefühl“ in Händen und Füßen, Empfindung von zu kleinen Schuhen, blaurote Flecken sind Symptome von Erfrierungen. Erfrorene Körperteile sind zunächst weiß-grau, weich und schmerzhaft (wie Nadelstiche), später sind sie hart und gefühllos bis zur Brüchigkeit. Die Grenze zwischen erfrorenem und gesundem Körpergewebe ist nicht deutlich erkennbar.
Schneesport Ausrüstung – welche wirklicht schützt und auf welche man verzichten kann

Beim Schneesport kommt es häufig zu Verletzungen. Ausrüstung und Schutzkleidung für Skifahrer und Snowboarder ist mittlerweile weit verbreitet. Doch viele Schneesportler überschätzen die Wirkung ihrer Protektoren. Wir sagen, welche Ausrüstung wirklicht schützt und auf welche man verzichten kann.